Aktuelles

Aktuelle Nachrichten

Unsere neue Lumosa LED-Flutlichtanlage

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert die Bundesregierung seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.

Bilder der neuen Lumosa-Anlage

Weitere Informationen zur Förderung: https://www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie

Förderkennzeichen: 67K17899
Vorhabenzeitraum 01.10.2021 bis 31.12.2022

NKI_Formular-A4-hoch_FV Egenhausen

Gemeindepokal-Sieg 2018 in Schleerieth

Die Serie setzt sich fort, wie in den Jahren 2012, 2014 und 2016 holte sich unsere Mannschaft auch 2018 wieder den ersten Platz im Marktgemeindepokal. In den Jahren dazwischen ging jeweils die SG Schleerieth als Sieger hervor.

Da aufgrund des Zusammenschlusses von Schnackenwerth mit Brebersdorf/Vasbühl nur sieben Mannschaften antraten gab es in der ersten Runde ein Freilos, das  glücklicherweise wir gezogen hatten. Im Halbfinale am Sonntag (Spielzeit jeweils 2×30 Minuten) gegen den TSV Ettleben/Werneck, das am Samstag Mühlhausen/Schruadenbach mit 2:1 geschlagen hatte, gewannen wir 1:0. In der ersten Halbzeit war es kein gutes Spiel und wir machten viele leichte Fehler. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel nutzten wir einen Fehler in der Hintermannschaft von Ettleben/Werneck eiskalt aus und Tobias Kraus erzielte die Führung. Das gab unserer Mannschaft Sicherheit und bis auf eine Chance des Gegners ließ unsere Abwehr nichts anbrennen. Manko war nur, dass wir unsere Chancen im Angriff nicht nutzten, denn das ein oder andere Tor wäre noch möglich gewesen.

Im Finale kam es dann zum Duell mit dem Gastgeber des Endturniers, der SG Schleerieth. In den ersten dreißig Minuten neutralisierten sich beide Mannschaften und es gab auf beiden Seiten jeweils eine gute Torchance. Wie im Halbfinale konnten wir dann zu Beginn der zweiten Hälfte das 1:0 erzielen. Diesmal gelang Joans Pfeuffer nach einer schönen Einzelleistung mit einm Flachschuss aus der Drehung der Führungstreffer. Schleerieth versuchte danach zum Ausgleich zu kommen, aber unsere Abwehr stand erneut sattelfest. Allerdings musste man den Gastgebern auch zugute halten, dass sie bereits am Samstag spielen mussten und auch noch am Freitag im Totopokal im Einsatz waren und somit fehlte ihnen doch etwas die Kraft. In der Schlussphase verwertete Julian Weis noch einen Abpraller nach einem Pfostenschuss von Jonas Pfeuffer zum verdienten 2:0-Endstand. Somit konnte der vierte Marktgemeindepokal-Sieg innerhalb der letzten sieben Jahre ordentlich gefeiert werden. Ob die Schleeriether die Serie weiter fortsetzen? Warten wir mal ab und schauen nächstes Jahr (gespielt wird 2019 in Werneck) ….

4.Platz im Gemeindepokal 2017

Nachdem wir im letzten Jahr den Pokal holen konnten, scheiterten wir diesesmal gegen den späteren Sieger aus Schleerieth. Somit wurde die Serie fortgesetzt, dass sich Schleerieth und Egenhausen in den letzten 6 Jahren immer mit dem Titel abwechseln.

Im Viertelfinale am Samstag konnten wir Schnackenwerth sicher mit 4:0 schlagen, wobei der Sieg eigentlich noch höher hätte ausfallen müssen. Das Halbfinale am Sonntag bescherte uns Schleerieth als Gegner und nach zehn Minuten gerieten wir durch einen unhaltbaren Sonntagsschuss in Rückstand. Unsere Mannschaft bemühte sich zwar diesen auszugleichen, aber es mangelte an der letzten Präzision. Allerdings fehlten uns auch einige Stammkräfte, aber das ging den anderen Mannschaften auch so. Ein langer Freistoß vorbei an Freund und Feind ins lange Eck Mitte der zweiten Halbzeit brachte die Entscheidung und Schleerieth stand verdient im Finale.

Der 3.Platz wurde heuer erstmals nur mit Elfmeterschießen ausgespielt und dies war gleich mal richtig spektakulär. Beide Mannschaften mussten 15 Elfer schießen bis die Entscheidung zugunsten von Ettleben/Werneck mit 14:13 gefallen war. Somit mussten wir uns mit Platz 4 zufrieden geben.

Gemeindepokal-Sieg in Schraudenbach

Das Turnier um den Gemeindepokal wurde dieses Jahr in Schraudenbach ausgetragen. Im Viertelfinale am Samstag spielten wir gegen Brebersdrof/Vasbühl, mit denen wir in der U9 und U11-Jugend zusammenarbeiten. Wir hatten Respekt, doch der Gegner stellte kein Großes Problem dar und so siegten wir durch ein Eigentor sowie jeweils einen Treffer von Jonas Pfeuffer und Julian Weis verdient mit 3:0.

Am Sonntag im Halbfinale war dann unser Nachbar aus Schleerieth der Gegner. Wir waren insgesamt das etwas bessere Team und gingen kurz nach der Pause durch Julian Weis mit 1:0 in Führung, doch eine Unaufmerksamkeit in unserer Abwehr führte zu einem Foulelfmeter für Schleerieth und dieser zum Ausgleich. So ging es nach 60 Minuten ins Elfmeterschießen. Hier konnte Fabian Weingart 2 Elfer parieren und so machte es nichts aus, dass Christoph Rettner auch nicht traf. Verwandeln konnten Felix Pfeuffer, Julian Weis, Tobias Fick und Jonas Wehner zum Endstand von 5:4.

Bei sehr hohen Temperaturen -die Spielzeit wurde auf 2x 25 Minuten verkürzt- ging es im Endspiel gegen den Gastgeber und Liga-Konkurrenten Mühlhausen/Schraudenbach. Man merkte, dass keine Mannschaft in Rückstand geraten wollte und so verteilten sich die Spielanteile und die Tormöglichkeiten gleichmäßig. Beide Teams hatten jeweils eine sehr gute Torgelegenheit, die sie jedoch nicht nutzen konnten und so musste wiederum das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen. Diesesmal konnte Fabian Weingart einen Elfer abwehren und bei uns trafen alle Schützen zum 5:3 Endstand. Es traten wieder die gleichen Spieler wie im Halbfinale an und trafen wieder, nur Christoph Rettner wurde durch Louis Kümmet ersetzt und dieser verwandelte ebenfalls sicher.

Ein toller Erfolg unserer Mannschaft, die nach den Erfolgen von 2012 und 2014 zum drittenmal innerhalb der letzten fünf Jahre den Pott holte. Gecoacht wurde das Team von Andi Hopf, der unseren im Urlaub weilenden Trainer bestens vertrat. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und den Andi !!!

U7 erreicht 3. Platz beim Kiwi-Cup!

Am 4. Juni 2016 wurde in Bergrheinfeld die 18. Auflage des Benefiz-Turniers KIWI-Cup ausgetragen. Der KIWI-Cup ist ein Fußballturnier für U7 und U9 Mannschaften, dessen Erlös dem Verein KIWI e.V. zu Gute kommt. Dieser Verein unterstützt die Kinderintensivstation der Würzburger Uni-Klinik.

Dieses Jahr hat auch unsere U7-Mannschaft, die von Manuel Hochrein, Andreas Zeißner und Dominik Rettner trainiert wird, teilgenommen. Obwohl viele namhafte Mannschaften aus dem Würzburger und Schweinfurter Raum dabei waren, konnten unsere Nachwuchs-Kicker(innen) den hervorragenden 3. Platz belegen. Im Spiel um Platz 3 wurde Kürnach im Elfmeterschießen bezwungen.

Die Siegerehrung wurde von der Präsidentin des Bayerischen Landtags, Barbara Stamm, durchgeführt. Für ihre super Leistung wurden unsere Knirpse mit einem ganz besonderen Preis belohnt. Sie dürfen als Einlaufkinder an der Seite der S.Oliver Baskets Würzburg bei einem Heimspiel mit aufs Feld laufen.

Herzlichen Glückwunsch vom ganzen Verein an die U7 für ihre tolle Leistung, wir sind sehr stolz auf Euch =)

 

Mannschaftsfoto

Hinten von links: Manuel Hochrein, Andreas Zeißner, Dominik Rettner
Mitte von links: Jannis Full, Sam Ziegler, Felix Hochrein, Enriko Zeißner, Maya Mainka
Vorne von links: Lenni Mainka, Elijah Avila, Kilian Schneider, Leonard Rettner, Nico Kippes

Weitere Bilder und Tabellen finden Sie HIER in unserer Bildergalerie!

Videos vom Elfmeterschießen können Sie HIER sehen!

Wenn Sie mehr über die großartigen Leistungen des Vereins KIWI e.V. erfahren möchten, klicken Sie einfach HIER!

Saisonabschlussfeier am 28.05.2016

Am Samstag 28.05.16 um 18 Uhr findet die Saisonabschlussfeier im Sportheim statt. Herzliche Einladung hierzu ergeht an Spieler, Trainer, Betreuer und alle Helfer und treue Fans des FVE. Ein großes Dankeschön an Alle, die jede Saison, in welcher Form auch immer, den Verein unterstützen!